Schule und Sport

Sportgymnasium Dornbirn

Das Sportgymnasium Dornbirn ist seit den 1990er Jahren das Herz des Nachwuchsspitzensports in Vorarlberg. Der o3-Typ für Leistungssportler:innen des Sportgymnasium Dornbirn ermöglicht es als einzige Schule Vorarlbergs angehenden Spitzensportler:innen, neben ihrem sportlichen Leistungstraining die Reifeprüfung an einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) abzulegen. Die 5-jährige Schuldauer erlaubt die Aufteilung des Oberstufenstoffes auf 5 Jahre und schafft freie Zeiten für ein allgemeines und spezifisches Training.

Aufnahmeverfahren

Für die Aufnahme in das Sportgymnasium Dornbirn müssen die schulischen Voraussetzungen und die sportlichen Voraussetzungen gegeben sein. Weiters wird ein sportlicher und psychologischer Aufnahmetest im Zuge des Aufnahmeverfahrens abgehalten.

  • Schulische Leistungsfähigkeit

  • Sportliche Leistungsfähigkeit

  • Verbandsakzeptanz

  • Sportlicher und psychologischer Aufnahmetest

Alle Informationen zur Aufnahme

Training o3-Zweig

Ziel des Basis- und Grundlagentrainings sowie des Ergänzungs- und Defizittrainings ist, den Athlet:innen den Grundsatz „learn how to train“ zu vermitteln. Dadurch sollen die Talente auf das intensive Training vorbereitet und hinsichtlich der motorischen Grundfähigkeiten optimal ausgebildet und gestärkt werden. Neben dem Ausbau und der Stabilisierung der sportmotorischen Fähigkeiten, sollen auch wichtige Begrifflichkeiten im sportlichen Training verständlich werden.

  • Basis- und Grundlagentraining

  • Ergänzungs- und Defizittraining

  • Sportartspezifisches Training

Nähere Infos zum Training

Erfolgsgeschichten

Johannes Hofherr
Klettern

Johannes Hofherr fand schon früh den Weg in den Klettersport. Bereits mit 12 Jahren wurde er in den Vorarlberger Landeskader aufgenommen, mit 14 ins Jugendnationalteam berufen.

Das Sportgymnasium, gemeinsam mit dem NWKZ, ermöglichte ihm durch Flexibilität und optimaler Umfeldbetreuung einen gelungenen Einstieg in den Spitzensport. Seit der Matura 2021 und der Heeressportausbildung konzentriert er sich voll auf seine Kletterkarriere.

Erfolge (Auswahl):
• 4. Platz – Lead EYC Imst (AUT, 2021)
• 33. Platz – Lead World Cup Koper (SLO, 2022)
• 6. Platz – Lead IFSC Europe Zilina (SVK, 2023)

Bettina Plank
Karate

Bettina Plank entdeckte ihre Leidenschaft für Karate mit 9 Jahren, mit 16 schaffte sie den Sprung ins Nationalteam und nahm an internationalen Wettkämpfen teil. Das Sportgymnasium Dornbirn spielte dabei eine Schlüsselrolle: „In dieser Zeit wurde der Grundstein für meine Leistungssportkarriere gelegt. Hier konnte ich Schule und Sport optimal miteinander verbinden, was für meine sportliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung war.“

Nach der Matura wurde sie ins österreichische Bundesheer aufgenommen. Parallel zu ihrer aktiven Karriere absolvierte sie eine duale Ausbildung zur Sozialarbeiterin und bereitete sich so auch auf die Zeit nach dem Sport vor.

Erfolge (Auswahl):
• Olympia-Bronze – Tokio 2020
• European Games: Gold 2023 & 2015, Silber 2019
• WM-Bronze – 2016 & 2018
• EM-Gold – 2015

Christine Scheyer
Ski Alpin

Christine Scheyer besuchte das Sportgymnasium Dornbirn, wo sie besonders von der flexiblen Trainings- und Wettkampfplanung profitierte. Bereits mit zweieinhalb Jahren stand sie auf Skiern und durchlief alle Nachwuchsstufen – von ersten FIS-Rennen bis zum Aufstieg in den ÖSV-Kader.

Neben dem Sport setzte Christine auch auf Bildung und schloss neben ihrer Karriere schon ein BWL-Studium ab.

Erfolge (Auswahl):

·         Platz 6 in der Kombination bei Olympia 2022

·         Weltcupsieg 2017

Termine

FAQ

  • So früh wie möglich, die genauen Termine findest du auf unserer Homepage oder auf der Seite des Sportgymnasium Dornbirn (https://www.sg-dornbirn.ac.at/).
    Bei Unklarheiten kannst du dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail bei uns melden!

  • Nein, nicht direkt. Mit dem Mitgliedsbeitrag von 300 € wird alles abgedeckt.

Ansprechpartner:innen